  | 
        Das Ing.-Büro Gräbener als
        Competence-Partner für Produkte der ProSyst-Software AG
        hat ein Projekt im Enterprise-Beans Umfeld mit dem EB-Server abgewickelt. 
         
        Es handelt sich dabei um eine Browser basierende Java-Applikation mit der die Anwender
        Projektanträge erstellen und bis zur Genehmigung pflegen. In aufwendigen Masken (neben
        den projektspezifischen Finanzierungsdaten sind ferner Angaben zu unterschiedlichen
        Sicherheitsmassnahmen und Umweltauflagen zu tätigen) werden alle notwendigen und
        relevanten Daten verwaltet, die mit Hilfe des ebenfalls eingebundenen ERW Reportwriters
        ausgedruckt  beispielsweise zur Unterschrift - werden können (die Möglichkeit der
        elektronischen Unterschrift ist für die zweite Ausbaustufe angedacht). Der Anwendung
        unterliegt ein Benutzerkonzept, was verhindert, dass unberechtigte Personen Zugriff auf
        die Daten erhalten. Gleichfalls wird damit die Zugehörigkeit der Mitarbeiter zu
        unterschiedlichen Projekten geregelt. Nach der momentanen Einführungsphase werden ca. 100
        Mitarbeiter mit diesem System arbeiten. 
         
        In einer zweiten Ausbaustufe, wird der Datenextrakt eines freigegebenen Projekts direkt
        über den Applikationserver per RFC nach SAP-R/3 (Modul PS) übertragen. Dadurch sind die
        Anwender in der Lage ohne Zugriff auf SAP, im europaweiten Intranet Projekte von neuen
        Chemieanlagen zu planen und verwalten. 
         
        Das System ist im konzerneigenen Intranet im IE4 und IE5 realisiert. Als Datenbank läuft
        ein MS-SQL-Server 7.0 im Hintergrund. Der EBS ist auf einem der Intranet-Server
        installiert. Es sind ca. 18 Enterprise-Beans im Einsatz, die die Plausibilisierung, die
        Datenbankkommunikation sowie das Drucken sicherstellen. 
        Egelsbach, 17. November 1999  |